Rekonstruktion (Wiederherstellung)
Operationen zur Wiederherstellung: Rekonstruktionschirurgie

Verletzungen, Unfälle, Erkrankungen oder frühere Operationen können dazu führen, dass das Gewebe des Körpers beeinträchtigt wird – sei es in seiner Funktion, seiner Ästhetik oder beidem. Die Rekonstruktionschirurgie hat das Ziel, die natürliche Körperstruktur bestmöglich wiederherzustellen und betroffenen Patientinnen und Patienten sowohl körperliches Wohlbefinden als auch neues Selbstvertrauen zu geben.

 

Details zur OP
Photo Time Lapse Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Zeit

OP-Dauer: variiert je nach Befund und Eingriff

Retouch Smile Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Gesellschaftsfähig

nach ca. 1-3 Wochen, je nach Befund

Time Twentfour Hours 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.comtime-twentfour-hours-1

Wirkdauer

dauerhaft

Fitness Weights Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Sport

nach ca. 1-4 Wochen, je nach Befund

Karte rekontruktion operation naehe muenchen zentrum
Welche Arten von Rekonstruktionschirurgie bietet Dr. Widmann?

Im Bereich der Rekonstruktionschirurgie bietet Dr. Widmann individuell abgestimmte operative Lösungen an, um Form und Funktion des betroffenen Gewebes wiederherzustellen. Dazu gehören unter anderem:

  • Brustrekonstruktion nach einer Tumorentfernung oder bei asymmetrischer Brustentwicklung.
  • Narbenkorrekturen, um störende, verhärtete oder funktionseinschränkende Narben zu verbessern.
  • Haut- und Geweberekonstruktionen nach Unfällen, Tumoroperationen oder Gewebeverlust.
  • Korrektureingriffe nach früheren Operationen, wenn das ursprüngliche Ergebnis optimiert werden soll.

Jede rekonstruktive Operation erfordert eine individuelle Planung, die auf die persönlichen Bedürfnisse und medizinischen Voraussetzungen der Patientinnen und Patienten abgestimmt ist. Dr. Widmann legt großen Wert darauf, in einem ausführlichen Beratungsgespräch alle Möglichkeiten zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, um sowohl das ästhetische als auch das funktionelle Wohlbefinden wiederherzustellen.

Gründe für Rekonstruktionen
I

Wiederherstellung nach Tumorentfernung

Nach einer Tumorerkrankung, insbesondere nach einer Mastektomie aufgrund von Brustkrebs, kann die Entfernung von Gewebe zu einer deutlichen Veränderung der Körperform führen. Dies betrifft nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern kann auch das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Patientin erheblich beeinflussen. Eine rekonstruktive Operation, wie eine Brustrekonstruktion, ermöglicht es, die natürliche Form der Brust wiederherzustellen und den Patientinnen ein verbessertes Körpergefühl zurückzugeben.

II

Korrektur funktioneller Einschränkungen durch Narben oder Gewebeschäden

Narben, Gewebeverluste oder Verwachsungen nach Unfällen oder früheren Operationen können nicht nur ästhetisch störend sein, sondern auch zu funktionellen Beeinträchtigungen führen. Narbenkontrakturen beispielsweise können die Beweglichkeit von Gelenken einschränken oder unangenehme Spannungsgefühle verursachen. Durch eine gezielte Narbenkorrektur oder Geweberekonstruktion kann das betroffene Areal entspannt, beweglicher gemacht und optisch unauffälliger gestaltet werden.

III

Wiederherstellung nach einem Unfall

Schwere Unfälle können zu erheblichen Gewebeschäden, Hautverlust oder Deformierungen führen, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Funktionalität bestimmter Körperbereiche beeinträchtigen. Besonders bei Verletzungen im Gesicht, an den Händen oder an anderen exponierten Körperstellen kann eine rekonstruktive Operation notwendig sein, um die natürliche Anatomie und Beweglichkeit wiederherzustellen. Durch Haut- und Gewebetransplantationen oder rekonstruktive Verfahren kann das betroffene Gewebe ersetzt oder geformt werden, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktion zu verbessern.

Bewertungen
termin beratungsgespraechsekundaereingriff Revisionsoperation
Lorem ipsum dolor sit amet?

To make things easier, we’ve gathered your favorites here.

Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Heilung nach einer rekonstruktiven Operation?

Die Heilungsdauer hängt von der Art des Eingriffs und der individuellen Wundheilung ab. In der Regel dauert die erste Heilungsphase zwei bis sechs Wochen, während die vollständige Regeneration mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Eine genaue Einschätzung erfolgt im persönlichen Beratungsgespräch.

Werden die Kosten für eine rekonstruktive Operation von der Krankenkasse übernommen?

Bei medizinischer Notwendigkeit, etwa nach einer Tumorentfernung oder einem Unfall, kann die gesetzliche oder private Krankenkasse die Kosten übernehmen. Eine vorherige Abklärung mit der Versicherung sowie eine ärztliche Bescheinigung sind erforderlich. Da es sich bei der Praxis von Dr. Widmann um eine private Praxis handelt, ist eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse nicht möglich. Patientinnen und Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung müssen die Kosten daher selbst tragen oder eine Erstattung durch ihre Krankenkasse individuell klären. Bei rein ästhetischen Korrekturen sind die Kosten in der Regel vollständig privat zu tragen.

Wie natürlich sieht das Ergebnis nach der Rekonstruktionschirurgie aus?

Ziel der rekonstruktiven Chirurgie ist es, sowohl ästhetisch ansprechende als auch funktional zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Dank moderner Techniken, individueller Planung und einer präzisen Vorgehensweise können sehr natürliche Resultate erreicht werden. In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird das gewünschte Ergebnis besprochen und die bestmögliche Methode gewählt.

Rekonstruktion (Wiederherstellung)

Durch Korrektur zu Ihrem Wunschergebnis