Präzision und Nachsorge für ihre Gesundheit

Tumoren der Haut und des Weichteilgewebes können gutartig oder bösartig sein. Oft ist ein chirurgischer Eingriff notwendig, um eine genaue Diagnose zu stellen und die Veränderung sicher zu entfernen. Eine frühzeitige Behandlung hilft, mögliche Komplikationen zu vermeiden und die Hautgesundheit zu erhalten.

Diese Eingriffe haben nicht nur eine medizinische Bedeutung, sondern spielen auch eine wichtige ästhetische Rolle. Narbenarme Techniken und präzise Schnitte ermöglichen es, sichtbare Spuren so gering wie möglich zu halten. Eine gesunde Haut soll nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein.

Details zur OP
Photo Time Lapse Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Zeit

OP-Dauer ab 1h, meist ambulant

Retouch Smile Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Gesellschaftsfähig

meist sofort

Time Twentfour Hours 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.comtime-twentfour-hours-1

Wirkdauer

dauerhaft

Fitness Weights Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Sport

nach ca. 1 Woche postoperativ

karte Haut und Weichteiltumore operieren naehe muenchen zentrum
Behandlungsmöglichkeiten

s gibt verschiedene Methoden zur Narbenkorrektur. Die Behandlung wird individuell auf Ihre Haut und die Art der Narbe abgestimmt.

Chirurgische Eingriffe können Narben vollständig entfernen oder ihr Erscheinungsbild deutlich verbessern. Kleine Korrekturen sind oft mit minimalinvasiven Verfahren möglich, die die Haut schonen.

Größere oder tiefer liegende Narben erfordern spezielle Techniken. Dazu gehören Hauttransplantationen oder plastisch-rekonstruktive Eingriffe, um die Hautstruktur zu optimieren. Dr. Widmann arbeitet mit erfahrenen Fachärzten zusammen. Zu unserem Netzwerk gehören Spezialisten aus der Dermatologie, Chirurgie, Gynäkologie und weiteren medizinischen Bereichen.

Mehr über diese Eingriffe
I

Welche Arten von Haut- und Weichteiltumore?

Wir behandeln alle Arten von Hauttumoren, darunter:

  • Muttermale – Pigmentveränderungen, die kontrolliert oder entfernt werden sollten
  • Alterswarzen (seborrhoische Keratosen) – Gutartige, häufig störende Hautwucherungen
  • Zysten – Flüssigkeitsgefüllte Hautveränderungen, die sich entzünden können
  • Basaliome (Basalzell-Karzinome) – Eine häufige, meist lokal begrenzte Form von Hautkrebs
  • **Spinaliome (Plattenepithel-Karzinome, „weißer Hautkrebs“) ** – Eine potenziell aggressive Hautkrebsart
  • **Maligne Melanome („schwarzer Hautkrebs“) ** – Eine besonders gefährliche Form von Hautkrebs, die früh erkannt werden sollte
 

Auch Weichteiltumoren im Binde-, Muskel- oder Fettgewebe sollten entfernt werden, darunter:

  • Lipome – Gutartige Fettgewebsgeschwülste, die Druck oder Schmerzen verursachen können
  • Atherome – Talgzysten, die sich entzünden oder vergrößern können
  • Ganglien – Flüssigkeitsgefüllte Zysten im Bereich der Sehnen oder Gelenke
 

Jeder Tumor wird individuell analysiert, um die beste Behandlungsmethode zu wählen. Eine sorgfältige Entfernung stellt sicher, dass sowohl die Gesundheit als auch das äußere Erscheinungsbild bestmöglich erhalten bleiben.

II

Warum Haut- und Weichteiltumore behandeln?

Haut- und Weichteiltumore können sowohl medizinische als auch ästhetische Auswirkungen haben.

Medizinische Gründe für eine Entfernung:

  • Früherkennung von Hautkrebs: Manche Tumore sind bösartig oder können sich entarten.
  • Vermeidung von Komplikationen: Unbehandelte Tumore können wachsen, sich entzünden oder Beschwerden verursachen.
  • Schutz vor Infektionen: Zysten und Atherome können sich entzünden und Schmerzen hervorrufen.
  • Erhalt der Körperfunktion: Tumore im Weichteilgewebe können Beweglichkeit und Nervenfunktion beeinträchtigen.
 

Ästhetische und psychologische Gründe für eine Entfernung:

  • Verbesserung des Hautbildes: Sichtbare Hautveränderungen können als störend empfunden werden.
  • Steigerung des Wohlbefindens: Das Gefühl einer ebenmäßigen Haut fördert das Selbstbewusstsein.
  • Reduzierung von Narbenbildung: Eine frühzeitige Entfernung mit narbenschonenden Techniken verbessert das Endergebnis.
  • Vermeidung von Spannungsgefühlen: Große oder ungünstig platzierte Tumore können die Haut unangenehm dehnen.
 

Eine rechtzeitige Behandlung sorgt für mehr Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität – sowohl medizinisch als auch ästhetisch.

III

Frühzeitige Behandlung schützt Ihre Gesundheit

Haut- und Weichteiltumore sollten nicht unbeachtet bleiben. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung helfen, Risiken zu minimieren und die Hautgesundheit zu bewahren. Neben medizinischen Gründen spielt auch das ästhetische Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Dr. Widmann bietet schonende und präzise Verfahren, um Tumore sicher zu entfernen und das Hautbild bestmöglich zu erhalten.

Bewertungen
bHaut und Weichteiltumore operieren naehe muenchen zentrum
Lorem ipsum dolor sit amet?

To make things easier, we’ve gathered your favorites here.

Häufig gestellte Fragen
Aus was besteht die Nachsorge?

Die Nachsorge hängt von der Art des Eingriffs und der Größe des entfernten Tumors ab. In der Regel umfasst sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen, um die Wundheilung zu überwachen und mögliche Rückfälle frühzeitig zu erkennen. Eine sorgfältige Narbenpflege mit speziellen Cremes oder Silikonpflastern kann helfen, das ästhetische Ergebnis zu verbessern. Je nach Befund kann eine weiterführende onkologische Betreuung oder ergänzende Behandlungen notwendig sein. Ihr Arzt gibt Ihnen individuelle Empfehlungen für die optimale Nachsorge.

Wie weiß man, ob man den ganzen Hauttumor entfernt hat?

Ob ein Hauttumor vollständig entfernt wurde, kann durch verschiedene medizinische Verfahren überprüft werden:

  1. Mikroskopische Untersuchung (histologische Analyse):

    • Nach der Entfernung wird das entnommene Gewebe im Labor untersucht.
    • Der Pathologe prüft, ob der Tumor an den Rändern (Sicherheitsabstand) vollständig entfernt wurde.
    • Falls Tumorreste vorhanden sind, kann eine nachträgliche Korrektur-OP erforderlich sein.
  2. Sicherheitsabstand bei der OP:

    • Je nach Tumorart wird bereits bei der Operation ein definierter Geweberand mit entfernt.
    • Bei aggressiven Tumoren (z. B. maligne Melanome) ist dieser Rand größer, um Rückfälle zu vermeiden.
  3. Spezielle Verfahren für Hautkrebs:

    • Bei bestimmten Hautkrebsarten kann die Mohs-Chirurgie angewendet werden. Dabei wird das Gewebe schichtweise entfernt und direkt mikroskopisch kontrolliert.
    • Dieses Verfahren erhöht die Sicherheit, dass keine Tumorreste verbleiben.
  4. Regelmäßige Nachkontrollen:

    • Auch nach der Entfernung sind Kontrolluntersuchungen wichtig.
    • Bei auffälligen Veränderungen oder Verdacht auf ein Rezidiv (Wiederauftreten) können weitere Tests oder Eingriffe nötig sein.

 

Dr. Widmann sorgt mit präzisen Techniken und enger Nachbetreuung dafür, dass Ihre Hauttumor-Behandlung sicher und vollständig erfolgt.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Entfernung?

Die Heilungsdauer variiert je nach Tumorart, Behandlungsart und individueller Wundheilung. Kleinere Eingriffe heilen meist innerhalb von ein bis zwei Wochen vollständig ab. Größere oder tiefere Eingriffe können mehrere Wochen benötigen, insbesondere wenn Hauttransplantationen oder plastisch-rekonstruktive Maßnahmen erforderlich waren. Eine gute Wundpflege und Schonung des betroffenen Bereichs tragen zu einer schnelleren Heilung bei.

Bleiben nach der Entfernung sichtbare Narben?

Jede Hautoperation hinterlässt eine Narbe, aber moderne chirurgische Techniken minimieren deren Sichtbarkeit. Je nach Eingriff werden ästhetisch unauffällige Schnittführungen genutzt, um die Narbe so klein wie möglich zu halten. In der Heilungsphase können Narbenpflegeprodukte oder Lasertherapien helfen, das Gewebe geschmeidig und unauffällig zu machen. Mit der richtigen Pflege verblassen viele Narben im Laufe der Zeit und werden kaum noch wahrgenommen.

Haut- & Weichteiltumore

Gesundheit steht an oberster Stelle 

Ab 400,00 €
*netto zzgl. MwSt. bei medizinisch nicht indizierten Eingriffen