sekundaereingriff Revisionsoperation 1
Was sind Sekundäreingriffe?

Manchmal entsprechen die Ergebnisse eines primären chirurgischen Eingriffs nicht den Erwartungen der Patienten oder es treten schicksalhafte Komplikationen auf. 

In solchen Fällen kann ein Sekundäreingriff (Revision) erforderlich sein, um ästhetische oder funktionelle Probleme zu korrigieren oder eben das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Sekundäreingriffe setzten das ganze breite Fachwissen der plastisch-ästhetischen Chirurgie, jahrzehntelange operative Erfahrung und umfassendes Einschätzungsvermögen voraus. 

Details zur OP
Photo Time Lapse Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Zeit

OP-Dauer: variiert je nach Befund und Eingriff

Retouch Smile Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Gesellschaftsfähig

nach ca. 1-3 Wochen, je nach Befund

Time Twentfour Hours 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.comtime-twentfour-hours-1

Wirkdauer

dauerhaft

Fitness Weights Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Sport

nach ca. 1-4 Wochen, je nach Befund

sekundaereingriff Revisionsoperation 2
Möglichkeiten der Revionsoperationen

Im Rahmen seines plastisch-chirurgischen Spektrums bietet Dr. Widmann gezielte Korrektureingriffe an, die individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Narbenkorrekturen, um auffällige oder verhärtete Narben unauffälliger zu gestalten.
  • Nachkorrekturen von Straffungsoperationen, wenn sich das Gewebe nach der ersten Operation nicht wie gewünscht entwickelt hat.
  • Anpassungen nach Gewichtsveränderungen, um erneut überschüssige Haut oder ungleichmäßige Konturen zu korrigieren.
  • Funktionelle Eingriffe, wenn eine Straffung oder vorherige Operation zu Bewegungseinschränkungen oder anderen Beschwerden geführt hat.
  • Revision nach Brustimplantaten: Austausch oder Entfernung der Implantate bei Kapselfibrose oder Wunsch nach einem anderen Implantattyp, Asymetrie oder Verrutschen der Brustimplantate.
 

Jeder Sekundäreingriff erfordert eine sorgfältige individuelle Planung, um das bestmögliche ästhetische und funktionelle Ergebnis zu erzielen. In einem persönlichen Beratungsgespräch können die vorhandenen Möglichkeiten detailliert besprochen und eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt werden.

raus löschen??
I

Unzufriedenheit mit Operationsergebnis

Ein Sekundäreingriff kann erforderlich sein, wenn das Ergebnis einer vorherigen Operation nicht den gewünschten Erwartungen entspricht oder sich neue Veränderungen am Körper ergeben. Zu den häufigsten Gründen gehören ein unbefriedigendes ästhetisches Ergebnis, das beispielsweise durch asymmetrische Konturen, sichtbare Narben oder unerwartete Veränderungen des Gewebes entstehen kann. Auch Komplikationen nach der Operation, wie Infektionen, Wundheilungsstörungen oder überschießende Narbenbildung, können eine erneute Korrektur erforderlich machen.

II

Funktionelle Beeinträchtigungen nach einer OP

Darüber hinaus können funktionelle Beeinträchtigungen auftreten, etwa wenn eine veränderte Haut- oder Gewebestruktur zu Beschwerden führt. Auch Veränderungen der Körperform durch Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft oder natürliche Alterungsprozesse können das ursprüngliche Operationsergebnis beeinflussen und den Wunsch nach einer Anpassung hervorrufen. 

III

Revision von Operationsnarben

Narben können nach operativen Eingriffen oder Verletzungen auffällig bleiben, wenn die Wundheilung gestört war oder das Gewebe ungünstig verheilt ist. Besonders verdickte, eingezogene oder wulstige Narben können sowohl ästhetisch als auch funktionell störend sein und in einigen Fällen sogar Spannungsgefühle oder Bewegungseinschränkungen verursachen. Durch eine gezielte Narbenkorrektur lässt sich das Gewebe glätten, die Narbe optisch unauffälliger gestalten und ihre Elastizität verbessern. Je nach Narbenart stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter chirurgische Korrekturen, Lasertherapie oder minimalinvasive Verfahren zur Narbenmodellierung.

Bewertungen
termin beratungsgespraechsekundaereingriff Revisionsoperation
Sie wünschen sich eine Revsion?

Buchen Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin bei Dr. Widmann um mehr zu Ihren Möglichkeiten an Revisionsoperationen!

Häufig gestellte Fragen
Was ist Revisionschirurgie?

Aus plastisch-chirurgischer Sicht bezeichnet Revisionschirurgie die Korrektur oder Optimierung eines vorherigen ästhetischen oder rekonstruktiven Eingriffs. Diese kann erforderlich sein, wenn das ursprüngliche Ergebnis durch natürliche Veränderungen des Körpers, individuelle Heilungsprozesse oder unerwartete Komplikationen nicht mehr den Erwartungen oder funktionellen Anforderungen entspricht.

Warum kann eine Revisionsoperation notwendig sein?

  • Unbefriedigendes ästhetisches Ergebnis nach einer Erstoperation.
  • Funktionelle Einschränkungen, z. B. durch Narbenbildung, Kapselfibrose oder Gewebeverhärtungen.
  • Veränderung der Körperform durch Alterung, Schwangerschaft oder Gewichtsveränderungen.
  • Komplikationen nach einem Eingriff, etwa Wundheilungsstörungen oder Implantatverschiebungen.
  • Veränderte Wünsche der Patientin oder des Patienten, sei es bezüglich Form, Größe oder ästhetischer Anpassung.

Welche Möglichkeiten bietet Dr. Widmann?
Als erfahrener plastischer Chirurg bietet Dr. Widmann individuell angepasste Revisionsoperationen an. Dazu gehören:

  • Korrekturen von Straffungsoperationen, um das gewünschte Ergebnis zu optimieren.
  • Narbenkorrekturen, wenn eine auffällige oder verhärtete Narbe funktionell oder ästhetisch stört.
  • Revisionsoperationen bei Brustimplantaten, etwa bei Kapselfibrose oder Wunsch nach einer anderen Größe oder Form.
  • Nachkorrekturen von Fettabsaugungen, wenn sich ungleichmäßige Konturen gebildet haben.
  • Hautstraffungen nach erneuten Gewichtsveränderungen, um die Körpersilhouette anzupassen.

Jede Revisionsoperation erfordert eine individuelle Planung und eine ausführliche Beratung, um ein natürliches, harmonisches und langfristig zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Wer zahlt Revisions-OP?

Ob die Kosten einer Revisionsoperation übernommen werden, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Ursache des Eingriffs und der jeweiligen Versicherungssituation.

1. Selbstzahlerleistung bei ästhetischen Korrekturen

Aus plastisch-chirurgischer Sicht sind Revisionsoperationen häufig notwendig, wenn das ästhetische Ergebnis einer Erstoperation nicht den Erwartungen entspricht oder der Wunsch nach einer Anpassung besteht. Da es sich hierbei um eine ästhetische Indikation handelt, müssen Patientinnen und Patienten die Kosten in der Regel selbst tragen.

2. Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei medizinischer Notwendigkeit

Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann in Einzelfällen erfolgen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Dazu zählen:

  • Kapselfibrose oder andere Komplikationen nach Brustimplantaten, die Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen verursachen.
  • Wundheilungsstörungen oder Narbenkorrekturen, wenn die Narbenbildung zu funktionellen Problemen führt.
  • Fehlgeschlagene Erstoperationen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

In solchen Fällen ist eine ärztliche Stellungnahme erforderlich, die die medizinische Notwendigkeit der Korrektur belegt. Die endgültige Entscheidung über eine Kostenübernahme liegt bei der jeweiligen Krankenkasse.

3. Behandlung in einer privaten Praxis – Keine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse

Dr. Widmann führt seine Behandlungen in einer privaten Praxis durch, sodass eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse nicht möglich ist. Patientinnen und Patienten mit gesetzlicher Versicherung müssen die Kosten daher selbst tragen. In einigen Fällen kann eine Erstattung durch eine private Krankenversicherung geprüft werden, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.

4. Revisionsoperation nach Eingriffen durch andere Chirurgen

Wenn ein Eingriff in einer anderen Praxis oder Klinik durchgeführt wurde und das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, liegt die Verantwortung für eine Korrektur zunächst bei der ursprünglichen behandelnden Ärztin oder dem Arzt. Sollte eine Korrektur dort nicht möglich sein oder das Vertrauen in den Behandler verloren gehen, erfolgt eine neue Planung durch Dr. Widmann. Die Kosten sind in diesen Fällen meist privat zu tragen.

Individuelle Beratung und Kostenklärung

Da jede Revisionsoperation individuell ist, bietet Dr. Widmann eine ausführliche Beratung an, um medizinische und ästhetische Aspekte zu besprechen. Bei medizinischer Notwendigkeit kann eine Kostenübernahme durch eine private Krankenversicherung geprüft werden. Für gesetzlich Versicherte ist eine Kostenübernahme nicht möglich, da es sich um eine private Praxis handelt. Ein detaillierter Kostenplan wird im Rahmen des Beratungsgesprächs erstellt.

Was ist eine Revisionsoperation bei Brustimplantaten?

Eine Revisionsoperation bei Brustimplantaten ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur oder Anpassung einer vorherigen Brustvergrößerung oder Brustrekonstruktion. Diese kann aus medizinischen oder ästhetischen Gründen erforderlich sein, wenn das ursprüngliche Ergebnis nicht zufriedenstellend ist oder sich Veränderungen im Gewebe ergeben.

Gründe für eine Revisionsoperation

  • Kapselfibrose: Eine Verhärtung des Bindegewebes um das Implantat kann zu Schmerzen oder einer Verformung der Brust führen.
  • Implantatwechsel: Der Wunsch nach einer anderen Größe oder Form kann eine erneute Operation erforderlich machen.
  • Implantatschäden: Ein Riss oder eine Undichtigkeit des Implantats kann einen Austausch notwendig machen.
  • Asymmetrie oder Verschiebung: Das Implantat kann sich im Laufe der Zeit verschieben oder asymmetrisch wirken.
  • Veränderungen durch Alterung, Schwangerschaft oder Gewichtsveränderungen: Diese Faktoren können das ästhetische Ergebnis beeinflussen und eine Anpassung notwendig machen.

Welche Möglichkeiten bietet Dr. Widmann?

Als erfahrener plastischer Chirurg bietet Dr. Widmann individuell abgestimmte Revisionsoperationen an, darunter:

  • Austausch oder Entfernung der Implantate bei Kapselfibrose, Materialermüdung oder Wunsch nach einer anderen Implantatform.
  • Kombination mit einer Bruststraffung, um das Gewebe zu formen und ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
  • Korrektur asymmetrischer oder verrutschter Implantate, um eine harmonische Brustform wiederherzustellen.
  • Optimierung des Dekolletés, wenn sich das Gewebe im Laufe der Jahre verändert hat.

Jede Revisionsoperation erfordert eine sorgfältige individuelle Planung. In einem persönlichen Beratungsgespräch können die Möglichkeiten besprochen und die beste Lösung für die jeweiligen Bedürfnisse gefunden werden.

Revision (Sekundäreingriffe)

Durch Korrektur zu Ihrem Wunschergebnis